Vorwort zur 2. Auflage
Die Kampfmittelproblematik ist weiterhin
aktuell. Insbesondere Medienberichte über die häufig spektakulären
Beseitigungen von nicht detonierten Fliegerbomben zeigen der Allgemeinheit
dies auf. Aber auch die weniger prominenten Räumungen kleinkalibrigerer
Kampfmittel verdeutlichen die Brisanz des Problems.
Die
Bundesrepublik Deutschland ist als großer Grundstückseigentümer von dieser
Thematik in besonderem Maße betroffen. Auf Grundlage des Gesetzes über die
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImAG) wurde der BImA das Eigentum an
den inländischen Dienstliegenschaften übertragen. Mittels einer
Dachvereinbarung zwischen BMVg und BMF sowie der BImA vom April 2009 zur
Umsetzung des BImAG im Geschäftsbereich des BMVg wurden die Zuständigkeiten
für die Kampfmittelräumung zwischen BMVg und BImA konkretisiert. Die
inhaltliche Anpassung der AH KMR hierzu kann leider erst in der nächsten
Auflage erfolgen.
Die Arbeitshilfen Kampfmittelräumung bauen als
Baufachliche Richtlinien (BFR) auf den reichhaltigen Kenntnissen und
Erfahrungen aus der Praxis auf.
Die hier vorliegende 2. Auflage
berücksichtigt die Fortschreibung des Stands der Technik, Praxiserfahrungen
aus der Anwendung der AH KMR sowie Änderungen gesetzlicher u. ä. Art.
Voraussichtlich Ende 2015 werden in einer weiteren Fortschreibung im
Wesentlichen die Rolle der BImA als der Eigentümerin von
Bundesliegenschaften beschrieben, die Schnittstellen zwischen BMVg und BImA
im Bereich der Nutzungsaufgaben konkretisiert sowie die Anforderungen der
Digitalen Bestandsdokumentation KMR (DigBestDok KMR) mit der hierfür
notwendigen Ergänzung um Zuständigkeiten und der Einführung eines
Regelverfahrens definiert.